Teambuilding

Gemeinsam im Rhythmus: Trommeln, Yoga und Achtsamkeit

Die Wiederholung von Ähnlichem gibt Sicherheit und trägt. Viele pädagogische Konzepte berücksichtigen den Grundgedanken eines festen Rhythmus‘ als Sicherheit und strukturgebendes Kontinuum. Dies lässt sich sehr gut über trommeln und Rhythmusinstrumente erfahrbar machen. Deswegen ist es so wichtig für die Gruppe gemeinsam in einen Rhythmus zu kommen. Dabei trägt die Gruppe den Einzelnen und der Rhythmus trägt die Gruppe. Getragen in der Gruppe geht Entspannung und Innenschau leichter. Unruhige Menschen werden inspiriert von der Ruhe der anderen und können dann selber besser entspannen. Meditations- und Achtsamkeitsübungen aus dem Yoga führen nach Innen und ermöglichen diese Fähigkeit zur Entspannung. Die Gruppen-Energie, die beim gemeinsamen Trommeln entsteht wird durch Körperübungen und Innenschau abgerundet.

  • –  Kennenlernen von verschiedenen Klang- und Rhythmusinstrumenten
  • –  Erproben einfacher Spieltechniken auf verschiedenen Percussions-Instrumenten
  • –  Rhythmisch – musikalische Grunderfahrungen (Rhythmusgefühl, Taktbewusstsein)
  • –  Hören – sich selbst und die anderen
  • –  Wahrnehmen – sich selbst im Kontext mit dem, was die anderen spielen und tun
  • –  Aufeinander achten/ sich aufeinander beziehen: Partnerübungen
  • –  Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • –  Stressreduktion durch Flow und Innenschau, Nachspüren und Vertiefen
  •  –  Yoga- und Atemübungen
  • –   Zusammen halten – Partnerübungen aus dem Yoga
  •  –  Gemeinsam entspannen mit Klangschalen

    Klaus

    Klaus Frölich: Percussiontrainer und Pädagoge

    Claudia Rauer: Yogalehrerin und Ayur-Yogatherapeutin

Anmeldung und Info: claudiarauer@web.de